St. Oberholz

Weniger Bargeld, mehr Vorteile: ein neues einfaches und nahtloses Treueprogramm für die Gastronomie.

Wie wir mit St. Oberholz und orderbird zusammenarbeiteten, um eine allumfassende, kartenverknüpfte Treuelösung mit Trinkgeldfunktion beim Checkout zu entwickeln.

  • Client:St. Oberholz
  • Year:2018
  • Scope:
    • Konzeptdesign
    • UX/UI-Design
    • MVP-Entwicklung
    • Entwicklung mobiler Anwendungen

Einführung

Mehr als die Summe unserer Teile: der Prototyp perfekter Partner

Viele unserer aufregendsten Projekte und besten Innovationen basieren auf Kooperationen mit Kollegen, die wir kennen und denen wir vertrauen. Eines unserer neuesten Bestrebungen war das perfekte Zusammentreffen von Köpfen: die Leute hinter St. Oberholz, der pulsierende Geburtsort bekannter Start-ups in Berlin (denken Sie an Soundcloud, HelloFresh oder N26), die Gastronomie- und Point-of-Sale-Lösungsspezialisten bei orderbird und unsere eigenen Denker, Tüftler und Entwicklungstalente. Indem wir die besonderen Stärken jedes Partners ausnutzten, nutzten wir St. Oberholz' Gastronomieerfahrung, orderbirds bestehende POS-Software- und Hardware und unsere technische und Entwicklungsexpertise, alles zusammengehalten durch jahrelanges Vertrauen und Zusammenarbeit.

Das Ergebnis: ein MVP, das in einer Live-Umgebung läuft, und eine Kunden-App, ein intelligentes Zahlungsterminal, das auf dem kürzlich veröffentlichten MINI von orderbird basiert, und ein kartenverknüpftes Treuesystem - integriert in das orderbird-POS-Ökosystem.

Die Herausforderung

Ein Grund zur Rückkehr

Aufgrund von Covid-19 und den jüngsten Aktualisierungen der Fiskalisierungsgesetzgebung planen derzeit viele Cafés in Berlin-Mitte, bargeldlos zu werden. Um das Angebot für potenzielle Kunden attraktiver zu machen, könnte ein bequemes, alles umfassendes Zahlungs- und Treueprogramm am POS genau den richtigen Anreiz bieten, um die Münzen beiseite zu legen – und die Angelegenheiten für den Verkäufer zu vereinfachen.

Gleichzeitig erfordern die meisten Treueprogramme immer noch, dass Kunden separate Mitgliedskarten tragen, Gutscheine stanzen, Stempel sammeln, Barcodes scannen oder eine Vielzahl von Schritten durchlaufen, um Punkte zu sammeln und Belohnungen einzulösen – und keiner dieser Schritte ist mit dem Zahlungsprozess verknüpft. Unser wagemutiges Trio von Partnern machte sich daran, genau das zu beheben. Und das Rückgrat einer potenziellen White-Label-Lösung zu schaffen, die in bestehende oder zukünftige POS-Software und -Geräte integriert werden kann.

Der Prozess

Behalte das Wechselgeld (in deiner Tasche)

Da alle St. Oberholz Cafés und Coworking-Bereiche bereits bargeldlos sind, boten sie den perfekten Prüfstand für reibungslose Zahlungen und Vorteilsgewinnung. Und aufgrund unserer langjährigen Partnerschaft mit orderbird sahen wir das Potenzial, ein Treueprogramm auf ihrer bestehenden Gastronomielösung aufzubauen.

Zu diesem Zweck verstärkten alle drei Partner während der Lockdown-Zeit ihre Anstrengungen: Im Laufe von etwa 6 Monaten wurden durch Remote-Workshops und Sprint-Demo-Sitzungen diejenigen, die beteiligt waren, virtuell zu einem einzigen Team.

Einfach in der Nähe befindliche Standorte durchsuchen.

Erhalten Sie detaillierte Informationen zusammen mit Anweisungen zum ausgewählten Standort.

Verwalten Sie mehrere Zahlungsmethoden.

Wir haben die Benutzererfahrung mit beeindruckenden Illustrationen und mutigem Design in der gesamten App verbessert.

Das Zahlungsterminal verfügt über eine Trinkgeldfunktion und kann Marketingnachrichten anzeigen.

Die Technologie

Technik-Talk

Um das resultierende MVP zu erstellen, entwickelten und lieferten wir das Projekt:

  • Technische Lösungsarchitektur
  • Integration externer Systeme
  • UX/UI-Konzept basierend auf der Marke St. Oberholz
  • Android- und iOS-Kundenanwendungen entwickelt in React Native
  • Ein White-Label-Treuesystem (Ruby on Rails)
  • Orderbird POS-Erweiterungen entwickelt in Objective-C und Swift
  • Eine PAX A920 Smart Payment Terminal-Anwendung in Java und Kotlin

Wie es funktioniert

Holen Sie sich die App

Nach einem Kauf (mit der bevorzugten Zahlungsmethode) werden Kunden aufgefordert, ein Treuekonto zu erstellen, indem sie einen QR-Code mit ihrem Smartphone scannen. Ihre gewählte Zahlungsmethode wird automatisch mit ihrem Treuekonto verknüpft. Das ist alles!

Treuepunkte sammeln

Jetzt sammeln sie jedes Mal, wenn sie einen Kauf tätigen, automatisch Treuepunkte - ohne dass sie etwas tun oder daran denken müssen. Sobald sie genügend Punkte haben, können diese gegen Belohnungen eingelöst werden - bei St. Oberholz bedeutet das einen frisch gerösteten Kaffee.

Brauchen Sie mehr Auswahl?

Kunden können außerdem ihre Google- oder Apple-Pay-Daten sowie zusätzliche Kreditkarten mit ihrem bestehenden Konto verknüpfen, um automatisch Punkte zu sammeln.

Genießen!

Verkäufer können hingegen diese neue Funktionalität innerhalb ihres bestehenden Setups nutzen. Mit anderen Worten: Es besteht keine Notwendigkeit für zusätzliche Mitarbeiterschulungen oder komplexe Integrationen. Der einzige sichtbare Unterschied ist ein hochmodernes Zahlungsterminal, das Trinkgeld und die Anzeige optionaler Marketingnachrichten unterstützt.

Neugierig? Probieren Sie es gerne selbst in einem der St. Oberholz Standorte ab Oktober aus!

Warum YND?

Das Extra-Feeling, das wir zu kniffligen Projekten beitragen

Wie immer steckt in diesem MVP viel mehr, als man auf den ersten Blick sieht: Unter der Haube gibt es viele bewegliche Teile und Komponenten (von der Integration des Zahlungsdienstleisters und der POS-Software bis zum Treue-Backend und der Endnutzer-App), die nicht unbedingt gut zusammenarbeiten.

Zum Glück lieben wir nicht nur eine gute Herausforderung (oder drei), sondern haben auch umfassende Erfahrung und Expertise in fintech-bezogenen Bereichen der Gastronomie (Dine & Go), dem schnellen MVP-Building und der POS-Hard- und Software-Integration (MINI by orderbird Entwicklung).

Die Zukunft

Wer war beteiligt?

Dies wäre nicht möglich gewesen ohne Christian Scheper-Stuke (Produktmanager) und Jakob Schreyer (CEO) bei orderbird, Benjamin Schulz und Ansgar Oberholz von St. Oberholz sowie unseren Partner Cybersource (eine Tochtergesellschaft von Visa). Es war eine Freude, in den letzten Jahren mit Ihnen allen zu arbeiten.

Und wir sind zuversichtlich, dass es in der Zukunft viele weitere Kooperationen geben wird!

Arbeiten Sie mit unserem erfahrenen Team zusammen, um eine maßgeschneiderte Softwarelösung zu entwickeln, die speziell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist.